top of page

Onlinekurse

69888651_112802133437448_177546646572236

Ich stehe aus voller Überzeugung hinter der Methode des Clickertrainings. Wissenschaftliche Erkenntnisse können uns helfen unsere Pferde besser zu verstehen, Motivationen und Auslöser zu erkennen und einen fairen artgerechten Weg der Kommunikation zu finden. Das Training mit positiver Verstärkung beruht auf der Freiwilligkeit des Pferdes, auf einer gleichberechtigten Kommunikation und auf beidseitigem Vertrauen. Es ist mir ein Anliegen dieses Wissen zu Verbreiten und Aufklärung zu leisten. Deswegen habe ich eine Onlineplattform entworfen, in der ich, teilweise mit anderen Trainern, die die selbe Philosophie vertreten, Onlinekurse erstelle, in denen ich dir das Wissen, Trainingsideen und Impulse weitergeben möchte. 

Die Arbeit mit positiver Verstärkung ist aber auch sehr viel mehr, als nur eine Methode. wissenschaftlich basiertes Training schließt das Gefühl und unsere Intuition nicht aus. Im Gegenteil es ist eine wundervolle Ergänzung dazu. Es ist wichtig Momente im Zusammensein mit unseren Pferden zu schaffen, in denen man gemeinsam Freude empfindet. Momente, die sich für beide Seiten schön anfühlen. Belohnungsbasiertes Training schafft eben genau diese Möglichkeit.

Deswegen ist es mir eine Herzensangelegenheit genau dieses Wissen und das Gefühl bei Click mit Herz zu verbinden. Ich möchte einen Raum schaffen, dem es jedem ermöglicht, seinen eigenen individuellen Weg kennen zu lernen. Die bunten Facetten und Möglichkeiten zu entdecken, sich fortzubilden und eine Gemeinschaft zu bilden, in der jeder Willkommen ist.

Lass dich inspirieren!

Finde deinen eigenen Weg und lass dich von der positiven Verstärkung inspirieren. Alle unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du jede Menge Input bekommst, wir dir Ideen vermitteln, wie du die Philosophie hinter der positiven Verstärkung in die Praxis umsetzen kannst und du so immer wieder Impulse bekommst, deinen eigenen Weg mit deinem Pferd zu kreieren.

Um dir so viele Facetten wie möglich anzubieten und dir so die Möglichkeit zu geben von verschiedenen Trainer zu lernen, arbeite ich sehr gerne mit anderen Trainern zusammen. Ich glaube, dass wir alle voneinander lernen können und wenn wir uns vernetzen und wir uns gegenseitig an unserem Wissen teilhaben lassen, und immer neugierig und offen für neues sind, dann können wir großartiges bewirken. Diese wundervollen Menschen waren schon dabei: 

Kursüberblick

Diese Kurse sind bisher erschienen:

Foto 26.08.20, 12 23 41.jpg

Landkarte: Achtsames Clickertraining

Erfahre in diesem Onlinekurs, wie du ganz achtsam deinen eigenen Weg und Einstieg ins Clickertraining finden kannst. Unsere Landkarte begleitet dich ganz sanft durch die ersten Anfangsschwierigkeiten, hilft dir, Ideen zu entwickeln, wie du die positive Verstärkung in deinen Alltag integrieren kannst und so einen Basisstein setzt, für eine langfristige Kommunikation auf Basis der positiven Verstärkung
 

Dieser Kurs ist in Kooperation mit Jana und Anni von FlourisHalona entstanden 

Balance_Logo.png

Balance mit Click

Der Onlinekurs für gesunde Bewegung mit positiver Verstärkung
Erfahre in diesem Onlinekurs, wie du deinem Pferd mit Hilfe der positiven Verstärkung erklären kannst, sich gesund zu bewegen. Wir erklären dir wichtige biomechanische Zusammenhänge mit spannendem Bildmaterial zur Blickschulung, um die richtigen Momente sehen zu können. Erhalte außerdem spannenden Input zur Gymnastizierung, zu verschiedenen Lektionen und den Sinn dahinter, sowie zum Thema Embodiment und wie du deinen individuellen Weg findest. 

Dieser Kurs ist in Kooperation mit Kati von Equinality und Dzeni von Bodywork for Horses entstanden.

Die Clickerkonferenz.jpg

Die Online Clickerkonferenz

Die Online-Clickerkonferenz bietet dir 12 verschiedene Interviews mit spannenden Einblicken rund um das Thema der positiven Verstärkung. Erhalten in über 8 Stunden Videomaterial verschiedene Einblicke und Impulse zu unterschiedlichsten Ideen und Ansätzen rund um die Themen positive Verstärkung im Alltag, Kooperationssignale, Mitspracherecht, Freiarbeit, Fehlverhalten und Reiten und gymnastizieren mit positiver Verstärkung.

bottom of page